Die neuen Filter erlauben den App-Usern eine einfachere Navigation durch die Inhalte, die für sie relevant sind. Die Filteroptionen bieten folgende neue Optionen:
Bei Veranstaltungen:
Bei Sehenswürdigkeiten oder anderen Points of Interest:
Bei News und Meldungen:
Bei anderen Aspekten wie z.B. Stellen, Angebote, Ankündigungen etc.:
Der Filter ist über den Hauptserver für jede Listenseite anpassbar.
Es werden keine angepassten Startbildschirme mehr unterstützt. Alle Apps haben nun einen Startbildschirm mit Anwendungssymbol und Hintergrundfarbcode.
Das Problem, dass die Dropdown-Liste im OParl-Modul nicht angezeigt wird, wurde gelöst.
Die Schaltfläche für die Auswahl eines alternativen Standorts kann jetzt ausgeblendet werden.
Icon für Kategorien kann nun hinzugefügt werden:
Der Schatteneffekt in der gesamten App ist nun standardmäßig entfernt („flat“-Stil).
Der Text in der Headerzeile ist nicht mehr linksbündig, sondern mittig ausgerichtet.
Die Ansicht der Seiten mit Listenstruktur wurde erneuert und mit den neuen Filtern (s.o.) versehen.
Eine neue Taste für das Formular für Veranstaltungsvorschläge wurde der Seite mit der Veranstaltungsliste hinzugefügt. Die Position der Taste und der angezeigte Text können über den Main-Server aktualisiert werden.
Detailseiten haben ebenfalls eine Design-Überarbeitung erhalten und sind an den neuen Stil angepasst.
Die Tab-Leiste kann nun über den Main-Server aktualisiert werden.
Ein neuer Feedback-Bereich wurde hinzugefügt, der nach dem Senden eines Berichts erscheint. Der Bereich kann auf Wunsch über den Main-Server ausgeblendet werden.
Das Modul hat einen neuen Startbildschirm bekommen. Option zur Anzeige der Taste, die zur Listenseite weiterleitet, oberhalb oder unterhalb des Bildschirms wurde zum Main-Server hinzugefügt.
Für die Kartenansicht wurden neue, kontrastreichere Pin-Farbtöne hinzugefügt, die über den Main-Server aktualisiert werden können.
Das Design des Abfallkalenders wurde überarbeitet und modernisiert. Die neue Ansicht macht den Kalender zum einen verständlicher und intuitiver; zum anderen können nun die ausgewählten Straßeninformationen im Gerät gespeichert werden.
Das detaillierte, technische ChangeLog finden Sie auf GitHub!