Alexander Reetz, Rüdersdorf bei Berlin

März 6, 2025

Rüdersdorf hat schon sehr früh auf eine eigene App gesetzt, gestartet ist sie im April 2022. Wieso habt Ihr Euch damals für eine App entschieden?

"Seit Ende 2020 haben wir in der Verwaltung eine Vielzahl von Digitalisierungsprozessen vorangetrieben und auch unsere Öffentlichkeitsarbeit auf neue Füße gestellt. Dabei war die App ein perfekter Baustein, um die Menschen in unserer Gemeinde schnell und effektiv mit allen wichtigen Informationen zu versorgen."

In der digitalen Welt sind knapp 3 Jahre schon eine lange Zeit. Wie sorgt Ihr dafür, dass die App weiterhin für die Menschen in Rüdersdorf attraktiv und wichtig bleibt?

"Wir werden nicht müde, über unsere App zu erzählen – auf jedem Briefumschlag, der aus der Gemeinde rausgeht, wird ebenfalls für die App geworben. Gleichzeitig entwickeln wir die App stetig weiter: Aktuell implementieren wir eine Ehrenamtsplattform in die App – ein eigenes soziales Netzwerk für das Ehrenamt in unserer Gemeinde. Auch den Abfallkalender haben wir zu Beginn des Jahres 2025 deutlich umfangreicher gestaltet."

Was würdet Ihr anderen Kommunen raten, um mit ihren Apps auch so lange erfolgreich zu sein?

"Redet mit den Menschen über die App und begeistert sie, diese auch zu nutzen. Überlegt gleichzeitig, am besten zusammen mit den Nutzenden, wie ihr die App weiter optimieren könnt."

Kontakt aufnehmen
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram