Dennis Schäffer, CDO der Stadt Detmold

April 23, 2025

Die Appmold gibt es mittlerweile seit vielen Jahren, im vergangenen Jahr hat sie nochmal eine Modernisierung bekommen. Inzwischen verantworten Sie das Projekt. Was überzeugt Sie persönlich an der App?

"Was mich an der Appmold besonders überzeugt, ist ihr konsequenter Ansatz, unsere städtischen Angebote und Leistungen gebündelt und bürgerorientiert anzubieten. Die App verkörpert unser Verständnis von Digitalisierung in Detmold: Nicht die Technologie steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch, der sie nutzt. Die Modernisierung der Appmold, die wir Anfang 2024 abgeschlossen haben, war ein wichtiger Schritt, um diesen Gedanken weiterzuführen und die App zum zentralen Anlaufpunkt - einem 'Cockpit für unsere Stadtgesellschaft' zu entwickeln.

Besonders begeistert mich der Open-Source-Ansatz, den wir konsequent verfolgen. Die Appmold basiert auf einer Technologie, deren Quellcode öffentlich einsehbar ist und von anderen Kommunen für eigene Entwicklungen kostenlos genutzt werden kann. Dieser nachhaltige und transparente Umgang mit digitalen Lösungen entspricht unserem Selbstverständnis als Stadt, die den digitalen Wandel aktiv, sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltig gestalten will. Zudem schätze ich den kollaborativen Charakter der App. Als Kooperationsprojekt zwischen den Stadtwerken Detmold und dem Team Digitalisierung der Stadt verbindet sie verschiedene Kompetenzen und schafft Synergien. Das modulare Baukastensystem ermöglicht es uns zudem, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und kontinuierlich neue Funktionen für unsere Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln."

Was ist aus Ihrer Sicht der größte Mehrwert der App für die Bürgerinnen und Bürger in Detmold?

"Der größte Mehrwert der Appmold liegt in der Vereinfachung des Alltags unserer Bürgerinnen und Bürger. Sie bringt städtische Dienstleistungen, Informationen und Angebote direkt auf das Smartphone – jederzeit und überall verfügbar. In unserem hektischen Alltag ist es wertvoll, wenn man einen einfachen Zugang zu allen relevanten Stadtinformationen an einem Ort hat.

Die Vielfalt der Funktionen macht die Appmold zu einem digitalen Stadtbegleiter: Vom Veranstaltungskalender über den Abfuhrkalender bis hin zu ÖPNV-Verbindungen oder dem Mängelmelder – die Nutzerin oder der Nutzer entscheidet selbst, welche Module für sie oder ihn relevant sind. Diese Individualisierbarkeit ist ein entscheidender Vorteil. Besonders wichtig ist mir, dass die App einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt leistet. Durch Module wie den Veranstaltungskalender oder die Einbindung des DorfFunks - unseres digitalen Marktplatzes - fördert sie die Teilhabe am städtischen Leben und stärkt die Identifikation mit unserer Stadt. So unterstützt die Appmold unser oberstes Ziel: die hohe Lebensqualität in Detmold zu bewahren, den sozialen Zusammenhalt zu sichern und gleichzeitig unsere Ressourcen zu schonen."

Was würden Sie anderen Kommunen raten, die eine bestehende App modernisieren oder neu aufsetzen wollen?

"Mein wichtigster Rat an andere Kommunen wäre, die Digitalisierung nicht als technisches, sondern als gesellschaftliches Projekt zu verstehen. Eine Stadt-App sollte kein Selbstzweck sein, sondern konsequent an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet werden.

Praktisch bedeutet das: Setzen Sie auf Partizipation! Beziehen Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger frühzeitig in den Entwicklungsprozess ein. In Detmold haben wir gute Erfahrungen mit umfassenden Beteiligungsformaten gemacht, bei denen Stadtgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an digitalen Lösungen arbeiten.

Ich empfehle außerdem auf Open-Source-Technologien und interkommunale Zusammenarbeit zu setzen. Durch die gemeinsame Entwicklung von Modulen mit anderen Kommunen lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch bessere Lösungen schaffen. Dieses kollaborative Prinzip hat sich bei der Appmold bewährt und entspricht unserem Verständnis einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Digitalisierung.

Nicht zuletzt: Denken Sie die App als Teil einer umfassenden digitalen Strategie. Eine isolierte App-Lösung wird kaum nachhaltige Wirkung entfalten. In Detmold ist die Appmold ein wichtiger Baustein unseres Smart City-Konzepts, das wiederum eng mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie verknüpft ist. Diese strategische Einbettung sichert langfristig den Erfolg und die Akzeptanz digitaler Angebote."

Kontakt aufnehmen
crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram